Angelstellen Belgien



Belgien ist ein relativ kleines Land, hat aber denoch eine Vielzahl guter Angelstellen. Das Sportfischen ist in Belgien sehr beliebt und es gibt viele Angelvereine, die regelmäßig Wettkämpfe veranstalten. Die Angelstellen erstrecken sich von den Wracks vor der Küste über Kanäle und viele Seen bis in das Landesinnere. In der Gegend um Liege gibt es viele kleine Flüsse an denen man vorzüglich Fliegenfischen kann. Der Grossteil der Angelgewässer in Belgien ist öffentlich, nur ein paar wenige Angelseen in Ferienparks sind privat. Die Küstenlänge von Belgien beträgt ca. 66km. Alle belgischen Küstenorte sind mit der Kust Tram verbunden. Belgien eignet sich sehr gut für einen Familienangelurlaub in den Sommerferien, an den schönen Sandstränden haben garantiert alle Ihren Spass!

Tipp - ihr könnt Marco Solar, Chef von Angelurlaubtipps.de als Angelguide zu geführten Touren im Süß- und Salzwasser rund um Flandern / BE und Zeeland / NL buchen. Hier findet Ihr mehr Informationen zum Angelguiding mit Marco.


Angelschein Belgien


Die einfachste Möglichkeit einen Angelschein für belgische Gewässer zu erwerben, ist es zur Post (BPost) zu gehen. Dort kann man den jeweiligen nationalen Angelschein kaufen. Des weiteren habt Ihr die Möglichkeit euren belgischen Angelschein bei einer der Webseiten hier Online vorzubestellen. Flandern und die Wallonie haben jeweils einen eigenen Angelschein.

Auf unserer Angelschein Seite erfahrt ihr noch mehr über die verschiedenen Arten von Angelscheinen in Belgien. Und über die Regeln für Kinder und Jugendliche zum Sportfischen. Vor Ort informieren alle Mitarbeiter in den Angelläden und Postämtern immer gerne in deutscher Sprache, wenn möglich. Deutsch wird durchgehend gut in Belgien gesprochen.



Angelurlaub Belgien


In Belgien fing unser Chef Marco Solar seinen Junior Weltmeister Karpfen. Ein Angelreise Blog Bericht zum Karpfenangeln am See "Klein Strand" findet ihr hier. In seiner Jugend hat er viele Sommerferien in De Haan am Meer verbracht und dabei die umliegenden Karpfenseen und Kanäle durchgehend befischt. In einem anderen Blog Bericht findet Ihr alle Informationen zu einem günstigen Angelurlaub in Belgien an der Küste mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Belgien ist unser absoluter Favorit wenn es um eine entspannte Angelreise geht, bei der auch jedem Nichtangler ein tolles Programm geboten wird. Ein kleines Budget ist in Belgien kein Problem. Man kann überall günstige Übernachtungsmöglichkeiten finden und auch beim Essen gibt es immer eine Möglichkeit die nicht gleich die gesamte Urlaubskasse leert.

Seit 2019 wohnt das Team Angelurlaub Tipps in Belgien am Meer. Fast täglich sehen wir die Nordsee. Und oder eine der vielen Süßwasser Angelstellen. Belgien ist sehr Angler - freundlich. Viele Angelstellen sind mit dem Auto zu erreichen. Hier unten siehst du ein Panorma Foto genommen auf der sogennanten Rotonde von Wenduine. Ein super Spot zum Brandungsangeln. Im Hintergrund sieht man De Haan am Meer und in der Ferne Oostende mit der markanten Skyline.


Hochseefischen Belgien


Belgien ist sehr bekannt unter Hochseeanglern für die vielen kleinen Angelboote. Und für die Häfen in denen die gewerblichen Fischerboote zusammen mit den Sportanglern eine wahre Hochseeangelkultur formen. In jedem belgischen Hafen gibt es mehrere Pinten (Kneipen) in den man seinen Angelausflug persönlich vorreservieren kann. Nach dem Angelausflug begießt man den Fang mit ein, zwei, drei belgischen Bier. Oostende und Blankenberge können wir Euch sehr empfehlen. Es gibt dort Unterkünfte, zu einem kleinen Preis in direkter Hafennähe. Sollte Morgens noch zu viel Sturm an der Küste stehen wird in den Vissers - Pinten bei einem Kaffee, zusammen mit allen Fischern gefachsimpelt. Man wartet ganz gesellig bis das sich der Sturm legt.


Angelurlaub Belgien

Aus den grossen Häfen von Oostende und Nieuwpoort fahren die etwas grösseren Angelboote aus. Hier kann man mit einer ganzen Gruppe zusammen einen Tag auf dem Meer zum Hochseeangeln buchen. Die Boote fahren auch bei leichtem Sturm aus und haben ua. als Ziel die Wracks auf der Schifffahrtslinie im Ärmelkanal. In 2-4 Stunden Fahrtzeit ist man an den besten Angelstellen zum Hochseeangeln mitten in der Nordsee.


Buchungsanfrage Kutterfischen Belgien



Früher gab es mehrere kleinere Schnellboote die ihre Kunden bis fast an die Küste von England brachten. Man konnte beim Hochseefischen manchmal schon die Kreideküste am Horizont sehen. Auch die grossen Boote im Ärmelkanal sind immer wieder ein Erlebniss wenn der Kapitän des Angelboot geschickt zwischen den riesigen Schiffen hin und her fährt.

Mittels eines akkustischen Signal wird den Anglern mitgeteilt das es Zeit ist die Angelköder absinken zu lassen. Sobald das Angelboot die Wracks, Sandbänke oder Fischschwärme passiert hat, gibt es wieder ein Signal und man holt seine Angelrute rein. Die Pilker der Belgier sind deutlich grösser und von einer groben Bauform. 300gr bis 500gr schwer und ein 3/0 Drilling mit Gummi - Tintenfisch ist ein Standard. Der Pilker und Beifänger muss auch in starker Strömung schnell an die Fische auf 50 - 60 Meter Tiefe kommen.

Die Thornton Bank vor der belgischen Küste liefert nicht nur Windenergie. Auch viele kleine bis mittelgrosse Haie werden hier im Sommer gefangen. Die Tiefen Gräben zwischen den Sandbänken ziehen Dorsche, Rochen, Wolfsbarsche und Makrelen an.


Hochseeangelboote Belgien


Unsere favoriten Angelboote in Belgien fahren aus dem Hafen von Oostende aus. Die Franlis | Capt. Blue und die Marcella sind die Angelboote deren Crew zusammen eine Erfahrung von über 100 Jahren hat. Wir empfehlen die belgischen Hochseeangelboote sowohl an alle Anfänger. Wie auch an alle echten Hochseeangel Profis.

In jedem Hafen von Belgien gibt es für jeden Angler ein Angelboot. Vor allem in der Sommersaison fahren viele Boot täglich aus. Teilweise gibt es weder eine Webseite, noch eine EMail Adresse. Man reserviert persönlich vor Ort, zum Beispiel in der Hochseeangler Kneipe 't Kapiteintje in Blankenberge.

Köder kann man meist an Bord der belgischen Hochseeangelboote kaufen. Auch Leihgerät ist auf den oben genannten Angelbooten immer Vorrätig. Eine weitere Besonderheit der belgischen Boote ist die Möglichkeit einer Seebestattung. Auf der Franlis und einigen anderen Booten hat man als Angler die Möglichkeit, nach seinem Tod von seinem gewünschten Angelboot aus ans Meer übergeben zu werden.


Angelurlaub Belgien Dorsch
Hochseefischen Franlis VI Belgien / Winter 1995
Angelurlaub Belgien Hochseeangeln

Für Eure Kinder die lieber skaten als Euch zum angeln zu begleiten, wartet in Oostende eine besondere Überaschung. Mitten in einer schönen Parkanlage in der man auch sehr gut stippen und Karpfenangeln kann, liegt das:
Velodroom Oostende - früher war dort eine Rennradstrecke, heute ist das ganze zu einer beeindruckenden Skate-Bowl umgebaut. Die Atmosphere ist sehr entspannt und es reisen sogar Skateprofis aus Frankreich an. Alle Tipps zum Angeln im Park beim Velodroom findet Ihr hier.


Angelgewässer Belgien



Die praktische Google Maps Karte hier gibt die eine gute interaktive Übersicht zu allen Angelstellen in Belgien. Die Gewässer sind bis auf wenige Ausnahmen mit dem kostengünstigen belgischen Angelschein zu befischen. Die Farbmarkierungen bedeuten: Poldergewässer , Paylake , Kanal , Angelsee , Forellensee , Fluß , Stausee .

Alle Karpfenangler finden hier eine weitere sehr interessante Google Maps Karte. Diese ist dann speziell für Karpfenangler mit einer Sortieroption zu +15kg. und +20kg. Karpfenangelgewässer in Belgien. Auch hier ist der Großteil aller Gewässer zugänglich mit dem belgischen Angelschein. Link zur Google Maps Karte von Belgien für Karpfenangler: Klick hier.




Aalangeln Belgien


Belgien hat sehr viele Kanäle, auf denen die grossen Schiffe Richtung Binnenhafen fahren. Die Kanäle haben oft Brackwasser d.h. eine Mischung aus Salz- und Süsswasser. Aale lieben den schlammigen Untergrund und das grosse Angebot an Nahrung. Auch das Brackwasser sind die Fische gewöhnt. Wer seine Augen im Angelurlaub in Belgien offen hält wird schnell Angler mit vielen Ruten, Aalglöckchen, und meist einem grossen Eimer voll mit Aalen sehen. Ihr könnt Euch in Belgien immer nach dem Fang erkundigen. Ob ihr die Antwort versteht ,bleibt dahingstellt. Manche Angler sprechen einen lokalen Dialekt oder auch Französich. Holländer haben hier auch so ihre Probleme mit der Sprache. Trotzdem ist man weitaus offener wie in den weiter nördlich gelegenen Ländern.

Aal heisst in Belgien "Paling" und wird in vielen Restaurants gekocht mit Sahnesauce oder gebraten serviert. Ein wahrer Gaumenschmaus! Die Küche ist in Belgien immer sehr von Frankreich beeinflusst und alle Gerichte werden mit Liebe gekocht. Selbst gefangene Aale erfordern ein wenig Übung bis man die Haut problemlos abgezogen bekommt. An sich ist ein Aal einfacher auszunehmen wie ein Wittling oder Plattfisch. Übung macht den Meister! Hier findet Ihr alle Angelschein Infos Belgien und weitere Aal Informationen.

Die Aale in den Restaurants werden übrigens zum grössten Teil aus Kanada importiert. Dort werden Aale gezüchtet und nach Europa geflogen. Zusammen mit den Tauwürmen mit denen die Angler ihr Glück probieren. Eine fremde Vorstellung, vor allem wenn das Restaurant direkt neben einem guten Aalgewässer liegt.


Aalangeln Antwerpen | 83cm. 1.3kg

Mein Geheimtipp an Euch sind Aale als Angelköder. Die belgischen Hechte und Waller lieben Aale! So manch ein Aalbesatz wurde von den Räubern schon komplett verspeist. Ein ca. 10cm. langes Stück Aal befestigt mit Zwei Drillingen kann schnell zu einem Traumfisch führen. An der Pose oder schwebend über dem Grund ist die Montage mit Aal als Köderfisch sehr erfolgreich. Aber auch Hechte lassen sich so sehr gut fangen. Letztere fängt man in den etwas grösseren Kanälen von Belgien öfters wie Waller. Wobei Welse sehr stark auf dem Vormarsch sind. Parallel zu den positiven Welsbeständen der Niederlande. Ein echter belgischer Geheimtipp zum Raubfischeangeln ist die Maas bei Liege. Unmittelbar in Nähe des lokalen Bahnhofs fängt man Rapfen, Zander, Barsch und Welse in Rekorgrößen.


In Zukunft erwarten Euch hier noch viel mehr Tipps und Tricks zu einem erfolgreichen Angelurlaub in Belgien. Freut Euch auf Themen wie zum Beispiel: Brandungsangeln an der Küste, Karpfenangeln im Ferienpark, Stippen am Kanal, öffentliche und private Karpfenteich(e) Oostende uvm. ...


Petri Heil & Gute Reise - auf eine spannende Saison 2023 - Startseite


Dein Angelurlaub Tipps Team Deutschland