Angelurlaub Dänemark
Dänemark ist für viele deutsche Sportfischer die 1. Wahl wenn es um einen günstigen Angelurlaub für die ganze Familie geht. Hier findet Ihr ein große Auswahl an günstigen und individuellen Dänemark Angelurlaub Angeboten, passend zu jeden Reisewunsch. Ihr bucht Eure Dänemark Angelreise direkt beim Anbieter, und somit garantiert zu einem guten Preis ohne zusätzlich Kosten. Dänemark ist ein Paradis für alle Sportfischer. Es gibt unzählige gute Angelstellen im Süßwasser, zum Beispiel bei den vielen Polderkanälen und Seen. Die Put & Take Angelseen sind in Dänemark weit verbreitet und sehr beliebt. Sogar Angelanfänger fangen hier schnell die ersten Fische.
Das Angeln im Salzwasser in Dänemark an den malerischen Küsten ist ebenfalls immer ein Erlebniss und sehr lohnenswert. Es gibt kilometerlange Sandstrände, Kiesstrände und die für Dänemark typischen schroffen Steilküsten - Abwechselung pur und ein Hotspot nach dem anderen! Finde jetzt Dein favorites dänisches Angelreisepaket und reserviere es zu einem Angebotspreis bei unseren DK Angelreise Partnern.
Hier findet Ihr Empfehlungen zu guten dänischen Ferienhäusern für Angler und Angelschein Informationen für Touristen.

Unser erster Dänemark Tipp an Euch ist die Westküste. Die Westküste Dänemarks ist bei vielen Anglern sehr beliebt, denn in kaum einer anderen Region ist es möglich auf so vielfältige Art zu angeln. In der wasserreichen Umgebung rund um die Nordsee, den Ringköbing Fjord und den Fluss Skjern A sind zahlreiche Fischarten vertreten. Die Anreise erfolgt bequem über die A7 bis zur dänischen Grenze. Danach geht es auf der dänischen Autobahn weiter Richtung Varde. Wer mehr von der Landschaft sehen möchte, wählt den etwas längeren Weg über die Landstraße. Die wundervolle Landschaft in Dänemark lädt zu entspannenden Angeltouren ein.
Angelurlaub Angebote Dänemark
Hier findet Ihr unsere Dänemark Angelurlaub Angebote. Unsere Top Empfehlung ist die Westküste und ein eigenes Fereinhaus, speziell für Familien und Angler. Es gibt sehr gute Süß- sowie Salzwasser Angelstellen plus eine große Auswahl an Forellenseen. Das Highlight ist sicherlich für viele Angler das Lachsangeln, aber ein Tag auf einem Kutter zum Hochseeangeln ist oft genauso spannend.
In Dänemark wird viel Wert auf die Bestände gelegt, weshalb die Chance, einen guten Fang zu machen, hoch ist. Typisch dänisch verbringt man seinen Dänemark Anglerurlaub in einem Ferienhaus direkt an der Nordsee. Viele der Ferienhäuser vor Ort sind komfortabel ausgestattet und haben sich auf Angler spezialisiert. Neben ausreichend Platz für die Anglerausrüstung ist es oft möglich eine weitere Tiefkühltruhe dazu zu buchen, um die gefangenen Fische frisch aufzubewahren. Außerdem befinden sich die Angelhäuser in direkter Nähe zur Nordsee, dem Ringköbing Fjord und den besten sehr ansprechenden sowie gut gepflegten Put & Take Seen der Umgebung.


Lachsfischen im Skjern A
Lachsfischen im Skjern A gehört zu einem absoluten Muss für viele Angler in Dänemark. Der Fluss Skjern A schlängelt sich durch das Westjütland. Von Frühling bis Herbst können sich Angler an einem großen Vorkommen von Lachsen erfreuen. Die Lachse sind im Frühjahr nicht selten bis zu 10 Kilogramm schwer. Im Herbst muss man sich zwar mit kleineren Exemplaren von 5-8 Kilogramm zufriedengeben, dafür steigt die Fangchance. Neben den begehrten Lachsen kann man im Fluss auch Meerforellen und Hechte fangen.
Die schnellere Fließgeschwindigkeit, die Vielzahl an Wirbeln sowie die Größe der Fische erfordern im oberen Abschnitt des Flusses schon einiges an Angelerfahrung. Im Laksens Hus bei Skjern bekommt man neben der Lizenz zum Lachsangeln auch wertvolle Tipps zur Ausrüstung und guten Fangplätzen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit einen Guide zu buchen, der einem die besten Fangplätze zeigt und die Chance auf einen großen Fang erhöht.
Die Kontaktinformationen zum Lachsfischen sind wie folgt:
Telefon: +45 26 49 51 07
Adresse: Ånumvej 161B, 6900 Skjern, DK
Web: Riverfisher.dk
Heringsfestival im Frühling
Das Heringsfestival findet jedes Jahr Ende März oder Anfang April an den Schleusen von Hvide Sande statt und ist ein Must für jeden Dänemark Fan. Das Heringsfestival ist der größte Angelwettbewerb Dänemarks und bei den lokalen Anglern äußerst beliebt. Die Heringe kommen jedes Jahr im Frühling zum Laichen in den Ringköbing Fjord. Neben einem Preis für die größte Menge an gefangenen Heringen, die sich im Hafenbecken von Hvide Sande tummeln, werden auch Preise für das beste Heringsrezept vergeben. An dem Wettbewerb können Erwachsene ab 18 Jahre teilnehmen, für jüngere Angler findet ein gesonderter Wettbewerb statt.
Als Angler ist dieses Spektakel durchaus lohnend. Wer es jedoch nicht im Frühjahr nach Hvide Sande schafft, hat im Herbst eine weitere Chance, Heringe zu fischen. Bei den Herbstheringen handelt es sich um eine andere Heringsart – sie ist fetter und etwas größer als der Frühlingshering. In guten Jahren kann man den Herbsthering von September bis in den Dezember hinein fischen.
Angeln an der dänischen Nordsee
Neben dem Ringköbing Fjord und dem Skjern A Fluss erwarten einen in der Nordsee das ganze Jahr über eine Vielzahl an verschiedenen Fischarten. Angler können sich zwischen dem Strandangeln, dem Angeln an der Mole oder dem Hochseeangeln entscheiden. Strandangler sind sehr abhängig von den Gezeiten, können aber bei guten Verhältnissen mit einem größeren Fang an Plattfischen rechnen. Die Mole reicht an einigen Stellen in Hvide Sande mehrere hundert Meter in die Nordsee hinein. Bei gutem Angelwetter ist es möglich, hier auch an tieferen Stellen zu Angeln. Fast das ganze Jahr über besteht die Möglichkeit, Dorsche zu fangen. In den Sommermonaten tummeln sich darüber hinaus auch Hornhechte, Meeräschen und Makrelen an den Molen.
Hochseeangeln Dänemark
Wer das Abenteuer sucht, bricht zum Hochseeangeln auf. Aus dem Hafen Hvide Sandes laufen regelmäßig Kutter aus, die spezielle Hochseeangeltouren anbieten. Die Dauer dieser Touren reichen von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen. An den Küsten und auf hoher See besteht je nach Jahreszeit die Möglichkeit, große Kabeljau, Heringshai, Scholle, Steinbutt, Seeteufel und Pollack zu fangen. Hier unten findest Du unsere Empfehlungen zu den besten dänischen Angelbooten und Kuttern zum Hochseeangeln während Deinem Angelurlaub. Für viele Boote ist kein Führerschein erforderlich!

Tipp Nummer 1 zum Hochseeangeln in Dänemark sind die modernen Angelboote vom Anbieter IBI Bootsverleih beim Langelandbelt. Im Yachthafen bei Spodsbjerg liegen 17 verschiedene Bootstypen für Euch klar. Man reserviert sein persönliches Angelboot jeweils für eine Woche von Samstags bis Freitags. Die Saison läuft von Mitte März bis Ende Oktober. Hier geht es direkt zur großen Auswahl der Angelboote in Dänemark.
Angelboot mieten
Neben den modernen kleinen Angelbooten gibt es natürlich auch ein paar super Kutter- und Hochseeangelboote die man mit Kapitän und auf Wunsch selbst inklusive Ausrüstung mieten kann. Die besten dänischen Charterboote findest Du hier. Fishingbeyond bei Kopenhagen ist ein weiteres Partner Angelboot von uns und absolut eine Empfehlung wert!
Put & Take Seen
Neben den sehr guten öffentlichen Angelstellen gibt es zahlreiche Put & Take Seen rund um den Ringköbing Fjord im Westjütland. Alle Anlagen sind mit dem Auto gut erreichbar und verfügen über Sanitäranlagen sowie einen Reinigungsbereich zum säubern und ausnehmen der Fische. Die dänischen Forellenseen sind meist sehr naturnahe Seen mit sehr vielen und gesunden Fischen. Anfänger aber auch Angelprofis kehren immer wieder gerne an einen der vielen Put & Take Seen zurück. Hier unten findet Ihr unsere Top Angelseen in Dänemark, inklusive einer kurzen Beschreibung. Wir wissen nicht ob es Zufall ist, aber alle Put & Take Angelseen hier unten erreicht man am besten via Facebook. Den Störangelsee Blue Rock reserviert man mit einer kurzen Email oder einem Anruf beim Besitzer Soeren. Bei allen weiteren reicht ein kurzer Check ob die Seen geöffnet sind. Es ist möglich das eine Gruppe einen der Angelseen exklusiv gemietet hat. Dazu gibt es übrigens oft 10% und mehr Rabatt auf den Buchungspreis! Nur als Tipp am Rande falls ihr mal mit einer Gruppe zum Forellenangeln nach Dänemark kommt.
Oxriver Put and Take
Der Oxiriver Put & Take See befindet sich nördlich des Ringköbing Fjords. Der Oxiriver verfügt über einen Flusslauf und gehört mit 6 Seen zu einem der größten Put & Take Seen Dänemarks mit einer Tiefe von 4-8 Metern. Er ist besonders für Fliegenfischer geeignet. In den Seen befinden sich sehr große Regenbogen- und Bachforellen, ab und an begegnen einem aber auch kapitale Saiblinge und goldene Forellen.
Lodbjerg Hede Forellensee
Auf 15 000 Quadratmetern kann man im Forellensee von Lodbjerg Hede auf Fang gehen. Der See liegt mitten in der Heidelandschaft in direkter Nähe zum Meer. Der Besatz an Regenbogenforellen ist hoch. Außerdem wird der See mit Barschen und Karpfen besetzt. Die Karpfen müssen jedoch wieder zurückgesetzt werden. Es gilt 100% Catch & Release was die Karpfen betrifft.
Klittens Put & Take
In direkter Nähe zu Argab befindet sich der Klittens Put & Take See. Auf 11 000 Quadratmetern können hier Bach- und Regenbogenforellen in einer Größe zwischen 1 - 6 Kilogramm geangelt werden. Der See wird mit Salzwasser aus dem Ringköbing Fjord gespeist. In der Hauptsaison wird er täglich mit Fischen aus eigner Zucht besetzt. Die Anlage ist ganzjährig geöffnet und besitzt eigene Grillplätze. Sehr für einen Familien Angeltag zu empfehlen!
Stauning Put & Take
Der Stauning Put & Take Forellensee ist von Frühling bis Herbst geöffnet. Der See befindet sich in der Nähe der Ortschaft Skjern und besitzt eine Größe von circa 10 000 Quadratmeter. Er ist relativ windgeschützt gelegen und eignet sich daher sehr gut für das Fliegenfischen. Mehrmals wöchentlich wird der See mit Forellen besetzt. Die Forellenarten richten sich nach der Jahreszeit. Über das Jahr ist es möglich hier Regenbogen-, Gold-, Tiger- und Bachforellen zu angeln.
Loch Ness Put & Take
Nördlich des Westjütlandes befindet sich direkt am Nissum Fjord der Loch Ness Put & Take See. Die Anlage besteht aus einem 11 000 Quadratmeter großem Angelsee und einem zweiten circa 8000 Quadratmeter großen Waldsee, der mit Forellen bestückt ist. Darüber hinaus gibt es vor Ort noch einen Catch & Release See. In diesem können Störe, Karpfen, Welse, Barsche und Hechte gefangen werden. Die Anlage eignet sich auch für einen Angelurlaub mit Familie – für Kinder gibt es einen eigenen kleinen Angelsee, der mit Forellen besetzt ist. Unser 2. Geheimtipp für einen tollen Angeltag mit der ganzen Familie.
Catch & Release Angelsee
Dänemark steht vielleicht um die vielen guten Put & Take Seen sehr bekannt, bietet daneben oder auch kombiniert sehr gute Catch & Release Angelseen. Sowie zum Beispiel beim Lodbjerg Hede Paylake. Forellen werden nach dem Fang getötet und mit Genuß verzehrt. Alle Karpfen und andere Großfische müssen zurück gesetzt werden. Dänemarks größte Paylake Anlage bietet Catch & Release Speciemen Angelseen und Put & Take Angelseen. Wir stellen euch hier den größten Paylake der Anlage vor. Der Angelsee heisst Blue Rock Fiskepark und liegt bei Skerninge. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an die Crew der Sturgeon Figthers. Rund um unseren Kumpel Eudard G. hat sich ein ganze Gruppe begeisterter Störangler gebildet. Checkt die Facebookseite(n) für akutelle Fangmeldungen.
Der Blue Rock Paylake in Dänemark ist sehr bekannt für die extra großen Störe. Es gibt Traumexamplare von vielen verschiedenen Störarten im Angelsee. Es ist immer noch ein echter Geheimtipp in Deutschland! Pack jetzt deine Chance und reserviere deinen Angelplatz am Blue Rock Sturgeon Speciemen Angelsee. Die kosten betragen für 2 Personen und 2 Tage circa 100€ pro Person. Bei längeren Zeiträume und große Gruppen werden die Preise pro Person noch günstiger. Halbe Tage oder 24h. sind auch immer möglich. Ein perfekter Paylake mit einem sehr besonderen Besatz. Jetzt schnell einen Platz reservieren.
Blue Rock Kontaktdaten: info@bluerock.dk
Midtervej, 5762 V. Skerninge / Routenplanung / Web: Bluerock.dk
Bei Interesse findet ihr hier einen sehr ausführlichen Fang- und Angelbericht vom Blue Rock Störangelsee von Eduard G. beim Angelreise Blog: Dänemark Paylake 🇩🇰 Angelpark Fangbericht. Störangeln der Extraklasse!
Angelschein Informationen DK
Dänemark hat besonders einfache, unkomplizierte und kinderfreundliche Regelungen zum Angeln und den jeweiligen Erlaubnissscheinen. Ein deutscher Angelschein ist in Dänemark nicht nötig. Um an den Schleusen, der Mole und dem Hafenbereich in zB. Hvide Sande angeln zu dürfen, ist ein staatlich-dänischer Angelschein nötig. Außerdem benötigen Angler eine zusätzliche Lizenz, um in diesem Bereich angeln zu dürfen. Angelschein und Lizenz können u.a. in den Touristenbüros in Hvide Sande sowie bei den vielen Angelgeschäften erworben werden. Im Hvide Sande Sportsfisker Center ist der Erwerb auch vor der Reise online möglich oder bei uns unter folgender Seite Angelschein Dänemark Informationen und Online Bestellung.
Zum Angeln bei einem Put & Take See ist kein dänischer Angelschein gefragt, die Gewässer bieten jeweils einen eigenen Erlaubnissschein für alle Gastangler.
Besonderheit Angelschein Dänemark: Alle Angler, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet oder das 65. Lebensjahr bereits vollendet haben, benötigen keinen Angelschein, um in den dänischen Gewässern angeln zu dürfen!
Angelschein Dänemark
Angelurlaub Dänemark Buchung
Hier sucht und bucht Ihr die besten Dänemark Angelurlaub Angebote, günstige Unterkünfte direkt am Wasser bei den besten Angelstellen und Angelboote mit den besten Skippern Eurer Region bei unseren DK Reisepartnern.
Dänemark Angebote
- Dänemark Westküste - Anglerurlaub Ferienhäuser - Brandungsangeln, Lachsangeln, Put & Take Seen
- Campingplätze Dänemark - Zelt- / Standplätze - Campingurlaub für Angler mit Bestpreisgarantie
- Unterkünfte DK - Booking.com - über 24.000 verschiedene Angebote in ganz Dänemark
- Airbnb AKTION - Gratis Reiseguthaben - in Zusammenarbeit mit Airbnb schenken wir Dir 25€ zur ersten Buchung

Angelurlaub Dänemark Informationen
Hier findet Ihr Angelreisen nach Dänemark für jedes Budget. Alle Angelreise Angebote und Pakete sind zu 100% individuell zu kombinieren und ganz nach den eigenen Vorstellung zu buchen. Besonders interessant sind Angeltouren zum Süß- und Salzwasserangeln inklusive einem kurzen Citytrip. In Dänemark wird auch allen Nichtanglern ein großes Unterhaltungsangebot präsentiert, wobei die wunderschöne Natur alleine schon mehr als genug Ausflüge und Entdeckungen bereit hält.

Viele Jungangler haben in Dänemark Ihre ersten Fische während einem Familienurlaub gefangen. Oft kehren die Jungangler von damals heute mit den eigenen Familien zurück an die schönen Urlaubsorte an den Küsten. In Dänemark laufen die Uhren langsamer, und vielerorts hat sich seit Jahren nichts verändert. Die Küsten sind unverbaut und die Städte geordnet und gepflegt. Ein perfektes Angelreiseziel für einen erholsamen Urlaub im Grünen, wobei man nie weit weg vom nächsten Strand ist.
Angelausrüstung Dänemark
Wenn Du in Dänemark im Meer angeln gehst, dann gehört eine gute Auswahl an Meeresblinker, Spinner, Gummifische und leichte Pilker zu Deiner Standardausrüstung. Überall kann man mit einer mittelschweren Salzwasserspinnrute ein paar Würfe wagen. Je nach Saison wachten Meerforellen, Hornhechte, Kabeljau und weitere Salzwasserräuber bei den unzähligen Hotspots auf Euch. Im Notfall reicht sogar schon eine Karpfen- oder Grundrute für ein paar Stunden Spinnfischen während dem Angelurlaub.
Zum Brandungsangeln kann man unter Umständen, zum Beispiel bei gutem Wetter und wenig Strömung ebenfalls eine einfache Grundrute nutzen. Bei Angeln vom Strand aus, ist ein guter Rutenständer immer von großem Vorteil. Die Montagen sind meist spezielle Brandungsangler Montagen mit 2 oder mehr Haken. Ein Vorfach zum Brandungsangeln nennt man Paternosterrig. Als Köder kommen oft Wattwürmer oder Seeringerwürmer zum Einsatz, welche man mit einer Wurmnadel auf den Haken zieht.
Eine Grundausrüstung zum Angeln in Dänemark besteht aus einer Spinnrute und einer etwas längeren Grundrute pro Person. Natürlich ist es Besser wenn Du eine Meeresangelausrüstung benutzt, Du kannst aber auch Deine Süßwasserausrüstung nach dem Angelausflug gut mit fliessenden Wasser abspülen. Zum Angeln bei den Put & Take Seen ist teilweise keine eigene Ausrüstung nötig, da es vor Ort Leihequipment gibt. Wichtig ist das Du mindestens ein eigenes Anglermesser, und einen Kescher bei Dir führst. Hochseeangler und Fliegenfischer haben oft eine eigene kleine Angelreise Ausrüstung klar liegen. Viel braucht man nicht, und überall gibt es gut ausgestattete Angelfachgeschäfte.
Hier geht es zurück zum Seitenanfang oder zu den Angelreisen weltweit. Hier findet Ihr unsere Schweden und Norwegen Angebote.
Auf den Seiten von Angelurlaubtipps bei , und sind alle Eure Fangberichte, Angelfotos, Videos und Gewässertipps immer willkommen. Schreibt uns hierzu doch eben eine kurze Nachricht und wir veröffentlichen es gerne. Wenn Ihr einen Blog-Artikel veröffentlichen möchtet ist das auch kein Problem. Hier geht's direkt zum Angelreise Blog: Klick Hier.
Petri Heil & Gute Reise - auf eine spannende Saison 2023 - Startseite