Marco Solar


zur Person | persönliches & privates

3 Generationen Anglerfamilie


Geboren im Oktober 1983 in Bergisch Gladbach bei Köln.

Ich habe einen Bruder und unsere ganze Familie liebt es in der Natur zu sein. Mein Vater und seine Brüder nahmen mich als kleinen Jungen mit an die Forellenteiche im Bergischen Land. Meine Mutter und Tanten kochen uns noch heute die besten Fischgerichte. Inzwischen ist es sogar soweit, das die dritte Generation Angler selbständig am Wasser angeln darf. Und die nächste Generation schaut zu. Jeder Urlaub ist auch gleich eine Angelreise. Wenn wir nicht angeln, sind wir in der Nordsee am surfen oder planen den nächsten Angelurlaub. Aber ganz bestimmt immer in der Nähe von Wind, Wasser und Wellen - die WWW's der Angler.

Seit 2019 findet Ihr Angelguide Marco Solar bei Guided-Fishing.com zu geführten Angeltouren in Belgien und Holland.


1987 erste Erfolge am Forellenteich


Wettangeln & Forellensee


Als kleiner Junge von noch keinen ganzen vier Jahren, gewann ich meinen ersten Pokal für die grösste Lachsforelle des Tages. Natürlich hat mir mein Vater damals geholfen den grossen Fisch an Land zu bringen, aber am Ende stand mein Name auf dem Pokal. Spätestens seit dem Tag bin ich vom Angelfieber gepackt. Wettangeln war damals noch nicht verboten und die Maden bunt gefärbt.

Das Angeln am Forellenteich ist sehr gut geignet um die Grundlagen des Angelns kennen zu lernen. Man kann sich viel abschauen und durch den reichhaltigen Besatz schnell seine ersten eigenen Fische fangen. Familien mit Kindern haben in einem Angelpark oft die ersten gemeinsamen Angelerfolge. Von hier aus ist es nur noch ein kleiner Schritt zum Angelschein und dem Angeln an Naturgewässern.


Pokale Wettfischen
Pokalangeln Angelpark Gibbinghausen
Angelpokal


Fischereischein


Nach dem Erhalt meines Jugendfischereischeins durfte ich endlich auch an Flüssen und Seen in öffentlichem Gebiet fischen gehen. Aus Interesse am Angeln begleitete ich meinen Vater bei seinem Vorbereitungskurs zur Fischereiprüfung. Erst Jahre später durfte ich selber die Prüfung ablegen. Wir nahmen zusätzlich an einem Angelkurs zum Fliegenfischen teil und waren beide gepackt von der Nähe zur Natur und dem Erlebnis eines Drills, wenn man selber im Fluss steht, zwischen den Fischen.

Mit meinem roten Jugendfischereischein durfte ich mir meine ersten Tageskarten kaufen und erkundete zusammen mit meinen Angelkameraden alle Gewässer in unserer Gegend. Natürlich haben wir dafür gesorgt das immer ein Erwachsener mit Angelschein in Sichtweite war. Vor allem beim Grundangeln und Stippen haben wir damals sehr gut gefangen. Besonders spannend war es auf Reisen neue Gewässer und Fangtechniken kennen zu lernen.


Familien Angelurlaub



Hochseeangeln Azoren

Minimal eine Woche im Jahr war für einen Angelurlaub reserviert. Da wir vom Fliegenfischen und Hochseeangeln sehr begeistert waren, und noch heute sind, bot sich Irland als erstes Reiseziel an. In den Sommerferien 1993 buchten wir den ersten Angelurlaub. Wir konnten dort einen Teil der Angelreise auf Hai im Meer angeln und einen Teil der Reise mit Fliege auf Lachs. Schnell sahen wir damals aber ein, dass wir beide bessere Meeresangler wie Fliegenfischer waren. Auch unser Angelguide in Irland musste das schmerzhaft mit ein paar Volltreffern unserer


Lachsfliegen auf ihn erleben. Ein Jahr später ging es dann ohne Fliegen zur Isle of Wight nach England zum Haiangeln. Es folgten u.a. Reisen zu den Azoren und dem Ebro in Spanien. Ich kenne den Rio Ebro jetzt seit 1996. Auch viele Wochendausflüge und Kurzreisen nach Holland oder Belgien, sowie zu den besten Angelstellen in Deutschland, boten mir die Möglichkeiten viele tolle Fische zu fangen.


Exotische Sportfische


Oft hatte ich selbst die Möglichkeit auf Reisen mit der ganzen Familie, in exotische Länder, einmalige Kämpfer zu fangen. Ausgefallene bunte Fische, die am leichten Reise Angelgerät einen tollen Kampf bieten. So kam es auch, dass ich mit einer Forellenrute kleine Haie, Rochen, Kugelfische uvm. fing. Mit jedem Fisch wächst das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und das Gefühl dafür wie stark man seine Schnur und Angelrute belasten kann und was die besten Fangtechniken sind.


Haifisch gefangen von Marco Solar
Hai im Forellenkescher
Kugelfisch gefangen von Marco Solar
kleiner Kugelfisch auf Köderfisch

Mindestens eine Ausfahrt zum Big Game Angeln durfte nie fehlen. Und wenn die grossen Sportfische gerade nicht in der Gegend waren, fuhren wir zum Grundangeln mit kleinen Angelbooten aus. Oft verbrachten wir mit der ganzen Familie einen wunderschönen Tag auf dem Meer. Als kleiner Junge muss man sich ganz schön reinhängen um Fische zu fangen die manchmal grösser und schwerer sind als man selbst.



Big Game fishing Seychellen | Marco Solar
Big Game fishing | Marco Solar | Seychellen 1994

1998 Weltmeistertitel IGFA


Mit dem Eintritt in meinen damaligen Angelverein lernte ich viele Gleichgesinnte kennen und war schnell vom modernen Karpfenangeln begeistert. Zusammen verbrachten wir sehr viele Stunden an unseren Angelgewässern. Der Verein hatte Zugang zu zwei typischen Karpfenseen, mit einem guten Besatz an Schuppi's und Spiegelkarpfen. Schnell fing ich meine ersten Fische und auch im Urlaub wurde ab jetzt immer nach neuen Karpfengewässern Ausschau gehalten. In Belgien, wo ich schon seit Jahren die Sommerferien verbrachte, fand ich einen interessanten See.

Zwar liegt der Holiday Park Klein Strand bei Jabbeke nicht sehr idyllisch, sondern direkt neben einer Autobahn und auf dem See gibt es mehr als genug Wassersportler. Sogar eine Sprungschanze ist in der Seemitte montiert. Das alles machte es für mich nur noch spannender, da man vor allem während der Hochsaison für seine Fische arbeiten muss. Wer einmal einen kampfstarken Karpfen unter einer Gruppe von 10 Wasserski Artisten, die als Pyramide über den See fahren, gedrillt hat, weiss wovon ich rede. Auch das Anfüttern muss gut geplant sein. Einer der Hot-Spots liegt unter der Sprungschanze und so fliegen abwechselnd Boilies, Jetskis und Angelbleie durch die Luft. Durch die Nähe zum Meer kommen hin und wieder Möwen vorbei und fressen Boillies beim anfüttern aus der Luft. Es ist spannend am See!

Meinen damaligen Rekordkarpfen, der mir meinen Weltmeistertitel bescherte, habe ich inzwischen einige Male übertroffen. Und auch Ihr werdet sagen, dass 10,5 kg. nicht wirklich viel sind für einen Schuppenkarpfen. Die Fakten das ich beim Fang des Karpfens mehrere Zeugen, einen guten Fotoaparat und eine anständige Waage dabei hatte, machten den Fisch für mich einmalig. So hatte ich die Möglichkeit einen Fangbericht zur IGFA nach Fort Lauderdale in Florida zu schicken. Nach einigen Wochen erhielt ich eine Bestätigung. Mein Karpfen aus Belgien war offiziel der schwerste Fisch.

Hier findet Ihr einen Angelreise Blog Bericht vom Winterangeln am Klein Strand Angelsee.


IGFA Titel Marco Solar | Weltmeister
Weltmeistertitel Marco Solar | IGFA

IGFA Membershipcard

Noch heute bin ich genauso stolz auf den Titel wie damals, ich weiss allerdings auch, dass erst ein Titel in der Kategorie für Erwachsene ein wirklicher Rekordfisch ist und die Gewichte dort um einiges höher liegen. In den 90'iger Jahren war modernes Karpfenangeln vor allem in Amerika nicht bekannt und hier hatte kaum jemand Kontakt zur IGFA. Wenn Ihr mehr über die Regeln, Rekordfische und Weltmeistertitel der IGFA in Amerika erfahren möchtet findet Ihr hier den Link:
IGFA | Fort Lauderdale.


Karpfen Belgien
Karpfenangeln

Angelbilder von meinen Fischen und Bilder von Angelreisen findet Ihr hier bei: Angelfoto's Marco Solar


Gegenwart & Zukunft


Wohnen am Meer

Von 2009 bis 2017 lebte ich, zusammen mit meiner Frau Mareike, in Holland am Meer. In Zeeland gab es mehr Angelgewässer und gute Angelstellen als in meiner alten Heimat. Ich konnte jeden Tag morgens am Meer Brandungsangeln und abends an einem Kanal noch etwas stippen. Die Region Zeeland ist sehr vielfältig und man kann viele verschiedene Fischarten in Süß- und Salzwasser fangen. Auch das Leben am Meer fühlt sich einfach besser an wie in einer Grossstadt in Deutschland. Unsere Freizeit verbrachten wir in der Zeit fast immer am Wasser.


Angelurlaub Frankreich | Mareike Solar
Angelurlaub Frankreich Angelreise Frankreich | giftiger Fisch


Gegenwart & zukünftige Reiseziele


Im Jahr 2018 leben wir für ein paar Monate in Südfrankreich an der Atlantikküste. Es war eine neue und spannende Herausforderung. Verglichen mit den Niederlanden gab es dort im südlichen Teil von Frankreich, ganz in der Nähe von Spanien noch mehr Angelmöglichkeiten. Egal wohin man kommt, eine gute Angelstelle war nie weit entfernt. Ganz exklusiv sind die Flüsse und Seen in den Pyrenäen. Zu 100% Fliegenfischen der Extraklasse. Des weiteren liegen einige sehr gute Angelseen zum Karpfenangeln nur wenige Kilometer entfernt, u.a. der Iktus! Auf dem Meer wachten in den Sommermonaten riesige Thunfische und verglichen mit Spanien oder Kroatien, so ist Südfrankreich echt noch ein Geheimspot zum Big Game Angeln in Europa. Der Hafen von Capbreton wird in keinem deutschen Angelreiseführer erwähnt.

Seit Beginn Oktober 2018 wohnen wir wieder an der Nordseeküste. Diesmal aber nicht in Holland sondern in Belgien. Frankreich war ein tolles Erlebniss aber für eine längere Zeit doch nicht so unser Fall. Belgien und die belgische Kultur hier in West-Vlanderen, da fühlen wir uns wohl und verstehen den Humor. Belgien zog uns seit Jahren an, u.a. zum Angeln. Jetzt können wir alle bekannten Angelstellen, jeden Tag befischen und Euch Live mit den neusten Fangmeldungen versorgen. Wir haben die Wahl aus super Angelstellen zum Angeln auf große Karpfen im Kanal, verschiedene Hafengebiete und Kaimauern zum Brandungsangeln plus mehrere Häfen mit 1A Angelbooten. Freut Euch auf extra viele Angelurlaub Tipps direkt aus Belgien.


Da ich das unglaubliche Glück habe das sich meine Frau genauso für das Angeln und die Natur begeistert wie ich selbst auch, haben wir noch viele tolle Reiseziele auf unserer Liste stehen. Aber auch Besuche bei meinen Angelpartnern sind schon lange geplant. Ihr könnt Euch sicher sein noch viele tolle Angelreise Empfehlungen und Fangberichte aus unseren Angelurlauben hier in der Zukunft auf meiner Webseite zu finden. Ich freue mich immer über Euer Feedback under Eure Angelfoto's auf meinen Seiten in den sozialen Netzwerken.


Mareike Solar | Aquarium
Mareike Solar | Rochen
Mareike Solar | Ausflug im Aquarium, Vlissingen
Mareike & Marco Solar | Ausflug im Aquarium, Vlissingen


Holland, Frankreich & Belgien


In Zeeland waren wir näher am Fisch wie in Deutschland. Informationen aus erster Hand zu den besten Angelstellen an der Nordseeküste und den erfolgreichsten Angelgewässern in der Gegend findet Ihr hier auf meiner Webseite, randvoll mit Tipps und Tricks zu einer erfolgreichen Angelreise nach: Holland, Belgien und Frankreich.

Ganz aktuell präsentieren wir alle Angelurlaub Tipps direkt aus Belgien. Unsere Frankreich und Belgien Angelurlaub Seiten bekommen in den nächsten Tagen ein umfassendes Update zu neuen erfolgreichen Angeboten. Wir haben viele neue Angelreisen ins Programm aufgenommen. Hier unten seht Ihr mich, Marco Solar beim ersten Angeltag 2018 in Frankreich am Lac d'Hossegor. Die Region Landes bzw. Aquitanien liegt ca. 1500km. von Deutschland entfernt. Biarritz und Bordeaux bieten gute Reiseanbindungen. Die Angelmöglichkeiten sind unbegrenzt. Sogar Spinnfischen auf Tintenfische ist möglich!



Petri Heil & Gute Reise - auf eine spannende Angelsaison. Zurück zu den Angelreisen oder zur Startseite.


Dein Angelurlaub Tipps Team Deutschland